![]() |
|
Du suchst Hilfe, Frauen, die Dich verstehen, die genau wie Du an einem Punkt ihres Lebens eine schwierige Lebensphase, eine Krise durchleben? Du suchst Frauen, die genau wissen, wie Du Dich fühlst, ohne das Du viele Worte brauchst, um es zu beschreiben? Die Dich und die Sucht verstehen, weil sie denselben Weg gegangen sind und Dich auch einmal in den Arm nehmen?
Wir sind eine Selbsthilfegruppe von Frauen, die aufgrund ihrer Suchterkrankung immer wieder neu lernen müssen, den Alltag ohne Suchtmittel zu bewältigen. Auf der Basis unserer eigenen Erfahrungen können wir uns dabei gegenseitig unterstützen. Bei aktuellen Problemen und Fragestellungen versuchen wir, gemeinsam Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln und uns so zu unterstützen.
Dies hilft uns, unsere oft schwierige Lebenssituation zu bewältigen und zu stabilisieren.
Unser Logo ist der Schmetterling, Ausdruck der Hoffnung auf ein selbstbestimmtes Leben. Wir breiten unsere Flügel aus und zeigen offen unsere Farben, lassen sie aufleuchten nach dem tristen Grauschwarz, dem die Sucht in unserem bisherigen Leben die Oberhand gegeben hat. Nun können wir aufsteigen und die Weite des Lebens zurückerobern. |
![]() |
Damit uns wir unsere Ziele nicht aus den Augen verlieren, halten wir uns in der Regel an einen Gesprächsverlauf, dessen Einhaltung wechselweise von einer Teilnehmerin moderiert wird. Wir beginnen mit einer kurzen Besinnung, einem Innehalten, das jeder die Möglichkeit eröffnet, kurz durchzuatmen, in der Gruppe anzukommen, den Stress des Alltags abzulegen und sich auf sich selbst zu besinnen. Danach gestaltet sich der Ablauf folgendermaßen:
![]() |
|
Um ein gutes Gesprächsklima in der Gruppe zu gewährleisten, gelten für uns einige Regeln: Jede einzelne von uns ist sich ihrer Einzigartigkeit bewusst und sieht, dass jede Teilnehmerin etwas Wertvolles zu unseren Themen beitragen kann. Dabei gilt es, den anderen zuzuhören und selbst allen gegenüber ehrlich und klar zu sein. Jede von uns ist verantwortlich für sich selbst und kann jederzeit um Unterstützung bitten. Alles, was erzählt wird, ist streng vertraulich; es wird weder darüber getratscht noch sprechen wir negativ über andere Teilnehmerinnen, auch nicht hinter ihrem Rücken.
Sollten spezielle Fragestellungen oder Probleme auftreten, bei denen wir externe Hilfe oder Information/Beratung benötigen, können wir jederzeit die Erfahrungen und das Potential der Suchtberatungsstelle FrauenZimmer nutzen. Primäre Ansprechpartnerin ist dort die Sozialarbeiterin Frau Christrun Oelke. Des weiteren besteht die Möglichkeit, einen Referenten/eine Referentin zu einem uns wichtigen Thema einzuladen.
Jeden ersten und dritten
Suchtberatungsstelle |